Nutzungsbestimmungen Arche Online-Beratung
assisto web basic
Die Beratung soziale Integration des Vereins Arche in Zürich bietet eine kostenlose Onlineberatung zu psychosozialen Fragen an. Dieses Angebot steht allen erwachsenen Menschen mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein zur Verfügung. Grundsätzlich richtet sich das Angebot der Beratung soziale Integration an erwachsene Menschen, die wegen psychischer Probleme und/oder einer Abhängigkeitser-krankung mit negativen sozialen Folgen konfrontiert sind und ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Dieses Angebot kann jederzeit geändert oder eingestellt werden.
Die Beratung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team von Fachpersonen der Sozialen Arbeit.
Es können keine Gesuche um finanzielle Unterstützung entgegengenommen werden.
Notfälle
Die Onlineberatung eignet sich nicht für akute finanzielle oder psychosoziale Krisen, da eine Antwort am gleichen Tag nicht gewährleistet werden kann. Bei akuten Krisen wenden Sie sich am besten an besser geeignete Stellen oder rufen Sie uns unter 044 451 01 60 (Bürozeiten) an.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Psychotherapie anbieten und eine Beratung diese auch nicht ersetzen kann.
Frist für die Beantwortung der Fragen
Ihre Anfrage wird spätestens innerhalb von drei Arbeitstagen beantwortet. Falls aus unvorhersehbaren (oder dringlichen) Gründen (technische Probleme, Personalengpässe, sehr hohes Frageaufkommen) eine Frage nicht innerhalb von drei Arbeitstagen beantwortet werden kann, werden Sie darüber informiert. Be-antwortet werden alle an uns gestellten Fragen.
Haftungsausschluss
Die Beratung erfolgt freiwillig. Aus der Nutzung entsteht kein Vertragsverhältnis.
Die Berater:innen der Beratung soziale Integration bearbeiten die Anfragen nach bestem Wissen und Gewissen. Es wird keine Haftung oder Gewährleistung für Probleme und/oder Entscheidungen, die sich aus der Beratung ergeben, übernommen. Die Antworten beziehen sich auf die Angaben, welche von der Fragesteller:in zur Verfügung gestellt werden.
Jegliche Haftung der Beratung soziale Integration sowie ihrer Mitarbeitenden für Schäden oder Folge-schäden irgendwelcher Art aus dem Zugriff auf die Website oder deren Benutzung (bzw. Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) ist ausgeschlossen. Des Weiteren übernimmt die Beratung soziale In-tegration auch keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, auf die in der Beratung hingewiesen wird. Die Haftung liegt beim Anbieter der betreffenden Websites.
Der Verein Arche gibt keine Garantie, dass der Zugriff zur Website (archezuerich.ch) jederzeit zur Verfü-gung steht oder frei von Viren oder schädlichen Bestandteilen ist. Wegen technischer Probleme kann der Zugang zur Onlineberatung vorübergehend oder längere Zeit unmöglich oder gestört sein. Aufgrund sol-cher Störungen entstehen keine Ansprüche an den Verein Arche. Zu den Bürozeiten sind wir telefonisch unter 044 451 01 60 oder per Mail unter beratung@archezuerich.ch erreichbar.
Datenschutz
Datenschutz heisst für uns nicht nur, dass die Daten geschützt sind, sondern, dass die Privatsphäre un-serer Klient:innen geschützt ist. Uns ist der Schutz Ihrer Persönlichkeits- und Intimsphäre sehr wichtig, deshalb wahren wir Ihre Anonymität. Alle Mitarbeiter:innen der Beratung soziale Integration unterstehen einer vertraglich vereinbarten Schweigepflicht. Wir sind nicht berechtigt, Personendaten an Dritte aus-serhalb des Vereins Arche Zürichs ohne ausdrückliche Einwilligung weiterzugeben.
Wir behalten uns vor, bei schwerwiegenden illegalen Intentionen, die gegen das Schweizer Gesetz verstossen, der Polizei Auskunft zu geben.
Obwohl wir um bestmöglichen Schutz bemüht sind, weisen wir darauf hin, dass die webbasierte Onlinebe-ratung keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet bietet. Es liegt in Ihrer Verantwor-tung, welche Angaben Sie uns machen, die Rückschlüsse auf Ihre Persönlichkeit ermöglichen, insbeson-dere bei der Angabe einer E-Mail-Adresse während einer Registrierung.
Beim Datenschutz beziehen wir uns auf die «Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz» der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Die Server unserer Onlineberatung stehen in Deutschland und unterstehen dem DSGVO der Europäi-schen Union. Das Beratungstool assisto web wird von der Firma zone35, Agentur für digitale Kommunika-tion, in 10963 Berlin zur Verfügung gestellt.
Verwendung der Daten
Personendaten werden nur so weit erhoben, wie es für die Erfüllung des Beratungsauftrages notwendig ist. Zu statistischen Zwecken werden anonymisierte Daten verwendet.
Ihre Daten werden 2 Jahre nach der Löschung ihres Accounts automatisch von den Servern gelöscht. Wir benötigen ihre anonymisierten Daten so lange für unsere Datenerhebung.
Ergänzende Bestimmungen
Wir behalten uns vor, die Nutzungsbestimmungen, wenn nötig anzupassen oder zu ändern. Diese unter-stehen nur schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Zürich. Änderungen gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Nutzer:innen erklären sich mit neuen Nutzungsbestimmungen automatisch einverstan-den, wenn sie weiterhin Gebrauch von unserem Angebot machen. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht.
Der technische Dienstleister zone35, Agentur für digitale Kommunikation, ist nicht für die Sorgfalt der Beratungseinrichtung im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzern verantwortlich. Insbesondere nicht für etwaige Notizen und oder Mitschriften, die sich eine Berater:in während einer Sitzung zur Dokumentation und Supervision anfertigt. Auch dann nicht, wenn der Nutzer seine wahre Identität dem Berater preisgibt.
Zürich, 2023